In aller Kürze: Als Basenfasten wird das Fasten mit ausschließlich Obst und Gemüse bezeichnet. Ziel des Basenfastens ist die „Entsäuerung“ des Körpers. Ein positiver Nebeneffekt: Auch das ein oder andere Pfund purzelt beim Fasten nach Sabine Wacker.
Die Grundannahme, die dem Basenfasten zugrunde liegt, ist, dass der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers eine bedeutende Rolle für die Gesundheit spielt. So werden z.B. einige Krankheiten wie Gicht, Allergien oder Osteoporose mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt in Verbindung gebracht. Während einer Basenfastenkur wird daher auf säurebildende Lebensmittel verzichtet und stattdessen basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse genutzt. Auf diese Weise soll dem Körper überflüssige Säuren zu entzogen werden. Infobroschüre
Welche Lebensmittel sind basisch?
Ein Lebensmittel, das über einen hohen Anteil an basischen Mineralstoffen wie vor allem Kalium, Calcium und Magnesium verfügt und gleichzeitig einen geringen Eiweißanteil aufweist, wird in der Regel im Körper basisch verstoffwechselt. Das trifft im Wesentlichen auf Obst, Gemüse, Kräuter und gekeimte Samen zu. Eine gute, genauere Übersicht dazu gibt die Lebensmittel-Tabelle.
Wo finde ich leckere basische Rezepte?
Die Umstellung auf eine vorwiegend basische Ernährung ist im ersten Schritt nicht leicht. Am einfachsten geht es zum Start mit etwas Hilfe. Bei uns im bora HotSpaResort haben Sie die Möglichkeit einmal 3 oder 7 Tage ins Basenfasten reinzuschnuppern: Sie können sich bequem bekochen lassen, erleben direkt wie lecker fasten sein kann und nehmen auch gleich Ideen für Ihren neuen Koch-Alltag mit nach Hause. Noch mehr basische Rezepte finden Sie auf der Webseite www.basenfasten.de.